19.08.2011 - Das Gehäuse der Orgel ist weitgehend restauriert
Die Arbeiten an der Kohlhaas-Orgel von Großwinternheim gehen gut voran: Das Gehäuse der Orgel ist weitgehend restauriert. Dabei wurde genau auf historische Vorgaben geachtet. Wenn noch alte Spuren zu entdecken waren, wurden diese aufgegriffen und konsequent verfolgt, um eine historisch gerechte Wiederherstellung durchzuführen (z.B. Gehäuserückwand).
Die Pedalklaviatur ist nach Vorbildern aus dem 18. Jahrhundert rekonstruiert; Pedalumfang C-c1.
Die Pedallade ist beispielhaft repariert; die Zusatzladen für Pedalumfangerweiterung sind entsprechend den alten Laden hergestellt; die Erweiterungslade für die Posaune 16‘ ist in Arbeit. Die neuen Teile passen sich gut in das vorhandene Material ein.
Die Lade für das Unterwerk/Brustwerk ist in Arbeit und wird nach dem Vorbild der Hauptwerkslade gefertigt. Die Arbeitsausführung lässt keine Wünsche offen.
Die Metall-Pfeifen sind inzwischen alle gesichtet, fehlende Pfeifen hoch qualitativ ergänzt; hervorragende Lötnähte; sorgfältige Zusammensetzung, hochwertiges Material. Die Holzpfeifen sind z.T. auch schon ergänzt. Besonders viel Arbeit bereiten die originalen Subbass-Pfeifen, weil sich hier erhebliche Wurmschäden nach Abnahme des dicken Decklackes zeigten. Die Orgelbauer versuchen, jedes Stück Holz zu erhalten, was zu retten ist; Risse und Löcher werden mit eingesetzten Holzstücken verschlossen, was enorm Arbeit macht. Dadurch wird aber möglichst viel an historischer Substanz erhalten.
Die beiden Manualklaviaturen und die Klaviaturbacken sind nach alten Vorbildern rekonstruiert. Die Untertasten haben Ebenholz- und die Obertasten Beinauflage.
Insgesamt: hervorragende Restaurierungsarbeiten mit liebevollem Bemühen um Erhaltung des historischen Bestandes mit der Zielsetzung, der Gemeinde ein hervorragendes, auf Dauer beständiges Orgelwerk wieder in die Kirche einzubauen.
Alle Arbeiten liegen im Zeitplan, sodass die Einweihung am Sonntag, 16.September 2012 stattfinden kann.
![]() |